Aus Modenheim bei Mühlhausen (F). Geboren am 8. Dezember 1887. Gestorben am 8. April 1943.
Kindheit und erste Schulzeit in Basel, ab 1901 an der Ecole Libre in Delle (F) und in Engelberg. Studium der Theologie in Luzern und in Freiburg i.Ü. Priesterweihe am 13. Juli 1913 durch Bischof Jakob Stammler. Im selben Jahr wurde H. Vikar in Laufen. 1915-1918 Pfarrer in Dittingen, wo er einen Jünglingsverein gründete. 1918-1943 Pfarrer in Münchenstein.
Kindheit und erste Schulzeit in Basel, ab 1901 an der Ecole Libre in Delle (F) und in Engelberg. Studium der Theologie in Luzern und in Freiburg i.Ü. Priesterweihe am 13. Juli 1913 durch Bischof Jakob Stammler. Im selben Jahr wurde H. Vikar in Laufen. 1915-1918 Pfarrer in Dittingen, wo er einen Jünglingsverein gründete. 1918-1943 Pfarrer in Münchenstein.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain et Kiki Lutz, 11/11/2013
Übersetzung: Kiki Lutz, 11/11/2013
Bibliografie
Eugène Folletête, « Rauracia Sacra. Première partie », in Actes SJE, 36, 1931, S. 158
Paul Lachat, Geschichte der Pfarrei Dittingen, Laufen 1970, S. 72-73
Paul Lachat, Geschichte der Pfarrei Dittingen, Laufen 1970, S. 72-73
Zitiervorschlag
Emma Chatelain et Kiki Lutz, «Hauss, Joseph (1887-1943)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/2874-hauss-joseph-1887-1943, Stand: 28/04/2025.