F | D

Nicolet, Willi (1901-1942)

Geboren am 19. Dezember 1901 in Feuerthalen (ZH), gestorben am 20. April 1942 im Gasthaus «Chez le Baron» in Epauvillers (Clos-du-Doubs). Maler und Lehrer an der «Ecole cantonale» (Kantonsschule) in Porrentruy.

Schulzeit in Feuerthalen und dann in der Kantonsschule Schaffhausen, wo er die Matura (naturwissenschaftliche Richtung) absolviert. Studium der Architektur und der Malerei an der ETH Zürich sowie an den Kunstakademien in Paris, München und Rom (1920-1924). Am 27. September 1924 erhielt N. sein Diplom als Zeichenlehrer und einige Tage später wurde er an der «Ecole normale» (Lehrerseminar) in Porrentruy als Lehrer für Zeichen, Gymnastik und Deutsch angestellt. Ab 1938 unterrichtete er nur noch Zeichnen. Nebenbei widmete er sich der Malerei und schätzte dabei insbesondere die Landschaften des Juras.

Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 29/09/2014

Übersetzung: Pauline Dubosson, 17/10/2025

Bibliografie

ASJE, 45, 1940-41, S. 250-251.

Informationen von Henry Spira.

Zitiervorschlag

Emma Chatelain, «Nicolet, Willi (1901-1942)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/4207-nicolet-willi-1901-1942, Stand: 18/10/2025.

Kürzlich gelesene Artikel

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.