Bürger von Oberwangen (TG). Geboren am 16. November 1853. Gestorben in Olten am 27. September 1917.
S. studierte zunächst in Schwyz und Einsiedeln, später Philosophie in Eichstätt (D) und Theologie in Würzburg (D). Am 17. Juli 1881 wurde er zum Priester geweiht.
Zunächst wirkte er als Kaplan in Tobel (TG). Ab 1882-1886 Pfarreiverweser und dann Pfarrer von Ramsen (SH). 1886-1891 Pfarrer von Dittingen, wo er für die St. Nikolaus-Kirche einen Kreuzweg malte, und 1891-1915 Pfarrer von Lostorf (SO). Danach zog er sich nach Olten zurück.
S. studierte zunächst in Schwyz und Einsiedeln, später Philosophie in Eichstätt (D) und Theologie in Würzburg (D). Am 17. Juli 1881 wurde er zum Priester geweiht.
Zunächst wirkte er als Kaplan in Tobel (TG). Ab 1882-1886 Pfarreiverweser und dann Pfarrer von Ramsen (SH). 1886-1891 Pfarrer von Dittingen, wo er für die St. Nikolaus-Kirche einen Kreuzweg malte, und 1891-1915 Pfarrer von Lostorf (SO). Danach zog er sich nach Olten zurück.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 07/10/2014
Übersetzung: Kiki Lutz, 07/10/2014
Bibliografie
Eugène Folletête, « Rauracia Sacra. Première partie », in Actes SJE, 36, 1931, S. 201
Paul Lachat, Geschichte der Pfarrei Dittingen, Laufen 1970, S. 70
Paul Lachat, Geschichte der Pfarrei Dittingen, Laufen 1970, S. 70
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Schoch, Joseph Pankraz (1853-1917)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/3074-schoch-joseph-pankraz-1853-1917, Stand: 28/04/2025.