
Das E. betreibt eine grosse Bandbreite von Angeboten, darunter ein Kino, eine Buchhandlung, ein Plattenladen, Konzerte, Ausstellungen, Theater. Ursprünglich zeichnete sich das Projekt durch einen entschieden anarchischen Geist aus, der sich mit der Zeit etwas gelegt hat. Das Publikum stammt aus allen gesellschaftlichen Schichten.
Das E. erhielt lange Zeit keine staatlich finanzierte Unterstützung. Heute erhält das Kino einige Subventionen, wird jedoch unabhängig und auf ehrenamtlicher Basis betrieben. 1994 erhielt das E. einen Kulturförderpreis des Kantons Bern in Höhe von CHF 25'000.-.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 30/05/2012
Übersetzung: Kiki Lutz, 11/11/2013
Bibliografie
André Wyss, « Espace Noir», in André Wyss (Hg.), Anthologie de la littérature jurassienne 1965-2000, SJE, Editions Intervalles, 2000, S. 597-598
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Espace Noir», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/3207-espace-noir, Stand: 04/04/2025.