Im Jahr 1949 wurde der erste Versuch zur Gründung einer antiseparatistischen Bewegung unternommen: Das Centre jurassien d'information (= jurassisches Informationszentrum) wurde am 3. Dezember 1949 in Sonceboz als privatrechtlicher Verein gegründet. Mitglieder des Komitees waren Henri Bourquin, Edmond Chatelain, Herbert Ory (alle drei Initiatoren der Gründungsversammlung), Philippe Monnier, Paul Andrey, Eric Dellenbach und Gottlieb Hauri.
Das Ziel des C. bestand darin, gegen die kurz zuvor gegründete separatistische Bewegung Rassemblement jurassien (RJ) anzukämpfen ' in erster Linie durch die Veröffentlichung von Schriften und die Vernetzung zu wichtigen Persönlichkeiten aus dem alten Kanton. Letzteres wurde insbesondere durch Virgile Moine ermöglicht, der als Regierungsrat und Vorsteher der Justizdirektion in engem Kontakt zu einem der Gründungsmitglieder des C., Herbert Ory, stand.
Nach der Gründung der Union des Patriotes jurassiens (UPJ) von 1952, löste sich das C. auf.
Autor*in der ersten Version: Emma Chatelain, 28/05/2010
Übersetzung: Kiki Lutz, 28/05/2010
Archivbestände
Berner Staatsarchiv, Bestand Moine, « Question jurassienne I ».
Bibliografie
Emma Chatelain, « Nous sommes des hommes libres sur une terre libre ». Le mouvement antiséparatiste jurassien (1947-1975), son idéologie et ses relations avec Berne, Alphil, 2007
Zitiervorschlag
Emma Chatelain, «Centre jurassien d'information», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/4673-centre-jurassien-dinformation, Stand: 19/01/2025.