Von September 1828 bis März 1830 studierte C. am Collegium Germanicum in Rom (Maissen). Am 26. Dezember 1833 erhielt er die Weihe zum Subdiakon (in Freiburg i.Ü.) und am 15. März 1834 das Diakonat (in Solothurn); am 20. September 1834 folgte die Priesterweihe (in Freiburg i.Ü.).
Von November 1835 bis April 1836 war er in Saignelégier als Vikar tätig.
Am 16. Februar 1842 wurde er zum Pfarrer von Dittingen ernannt, nachdem er dort schon seit dem 11. Juni 1841 auf provisorischer Basis gewirkt hatte. Er sorgte dort einerseits dafür, dass die Kirche erstmals seit der Revolution wieder eine neue Glocke erhielt, und wurde andererseits wegen seiner angeblichen Trunksucht, wirren Reden und starrköpfigen parteiischen Verhaltens in langwierige Reibereien mit der Gemeinde verstrickt. Im November/Dezember 1853 setzte ihn der Bischof schliesslich ab. 1855 war er vorübergehend Vikar in Les Bois und am 22. November 1856 wurde er Pfarrer von Bressaucourt. Dort blieb er bis zu seinem Tod im Amt.
C. war ausserdem Aktionär des Réveil du Jura.
Autor*in der ersten Version: Philippe Hebeisen et Jean-Pierre Renard, 11/11/2013
Übersetzung: Kiki Lutz, 11/11/2013
Archivbestände
Solothurn, bischöfliches Archiv, Index seu Catalogus ordinatorum, 1829-1855, S. 19-20 ; Institutiones 1855-1923, S. 9 ; Cartothèque (Alphabetisches Personenverzeichnis: Claude, Simon-Victor)
ARCJ, Les Bois, Taufregister
Bibliografie
Directorium Basiliense 1865 (verstorbene Priester)
Eugène Folletête, « Rauracia Sacra. Première partie », in Actes SJE, 36, 1931, S.127
Paul Lachat, Geschichte der Pfarrei Dittingen, Laufen 1970, S. 62-63
Felici Maissen, « Schweizer Studenten am Collegium Germanicum in Rom, 1552-1900 », in RHES 73, 1979, S. 281, Nr. 129
Dominique Prongué, Fichier des actionnaires de La Société du Réveil du Jura, Porrentruy ; Freiburg, 1991, S. 23
Paul Schmidlin (Hg.), Fridolin Steiner, 1825-1881, Pfarrer aus Liesberg : ein Priesterschicksal im 19. Jahrhundert im Spiegel aller noch auffindbaren Akten, Röschenz 2002, S. 31-47
Dominique Prongué, Joseph Trouillat, un itinéraire entre politique et histoire, 1815-1863, Freiburg, 1998, S. 556
Louis Vautrey, Notices historiques sur les villes et les villages catholiques du Jura. District de Porrentruy, t. 1, Genf 1979, S. 42
Christophe Wermeille, La paroisse catholique de Saignelégier de Vatican I à Vatican II, Freiburg 1999, S. 121
Zitiervorschlag
Philippe Hebeisen et Jean-Pierre Renard, «Claude, Pierre Simon Victor (1808-1863)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/622-claude-pierre-simon-victor-1808-1863, Stand: 28/04/2025.