Geboren am 11. Mai 1705 in Pfeffingen. Gestorben am 6. September 1754 in Arlesheim. Sohn des Franz Konrad, fürstbischöflicher Rat und Vogt zu Pfeffingen, und der Maria Susanne von Roggenbach. Bruder von Johann Baptist Franz Rudolf Konrad B. Neffe von Beat Hartmann Anton Ignaz und Johann Jakob Christoph Blarer von Wartensee sowie Beat Franz Ludwig und Johann Baptist Heinrich Franz von Roggenbach. Cousin von Franz Konrad von Hagenbach und Franz Jakob Benedikt von Andlau Homburg. Onkel von Franz Sigismund Maria Konrad Joseph Blarer von Wartensee und Franz Konrad Ignaz Maria Joseph Alexius von Roggenbach. Katholisch.
Am 16. Januar 1725 fand die Aufschwörung beim Basler Domkapitel statt. Am 16. April 1729 wurde B. zum Subdiakon geweiht. Kurz darauf, am 14. Mai 1729, erfolgte die Aufnahme in das Domkapitel. Am 27. Mai 1741 wurde er Cellar, am 9. November 1743 Scholaster. Am 23. August 1754 trat der todkranke B. von der Scholasterwürde zurück. Sein Kanonikat übergab er dem Papst zugunsten seines Neffen Franz Sigismund Maria Konrad Joseph Blarer von Wartensee.
Autor*in der ersten Version: Vanja Hug, 26/08/2011
Bibliografie
Catherine Bosshart-Pfluger, Das Basler Domkapitel von seiner Übersiedlung nach Arlesheim bis zur Säkularisation (1678 - 1803), Basel, 1983, S. 188
Zitiervorschlag
Vanja Hug, «Blarer von Wartensee, Franz Ignaz (1705-1754)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/1000134-blarer-von-wartensee-franz-ignaz-1705-1754, Stand: 17/04/2025.