F | D

Jurafrage (Übersicht)

Im Hinblick auf die Abstimmungen vom 24. November 2013 hat das Lexikon des Jura (DIJU) eine Übersicht mit den Artikeln zusammengestellt, die einen historischen Bezug zu den Abstimmungsvorlagen enthalten. Die meisten Artikel auf dieser Liste sind sowohl auf Deutsch wie auch auf Französisch abrufbar!

Mit einem Streifzug durch die Artikel des DIJU, können sich Leserinnen und Leser über zahlreiche Facetten, Themen und Akteure informieren (Themenliste 'Politik'). Über die Links in den allgemeinen Artikeln auf der unten stehenden Liste erhält man Zugang zu weiteren Themen und Personen, welche mit der Jurafrage in Zusammenhang stehen, z.B. zu Artikeln über Roger Schaffter, Roland Béguelin, Roland Stähli oder Geneviève Aubry, über die Jugendorganisationen der Béliers und Sangliers etc.

Eine generelle Übersicht verschafft dieser Artikel im HLS: Jurafrage

Zur Entstehung der Jurafrage:
- Die Moeckli-Affäre
- Das Komitee von Moutier

Die Hauptakteure:
Separatisten, s. Separatismus und:
- Mouvement séparatiste jurassien -> Rassemblement jurassien
- Groupe Bélier (Jugendorganisation)

Antiseparatisten oder Proberner, s. Antiseparatisums und:
- Union des Patriotes jurassiens UPJ -> Force démocratique
- Groupe Sanglier (Jugendorganisation)

Dritte Kraft, s. Mouvement pour l'unité du Jura

Separatismus im Laufental (derzeit nur auf Deutsch):
- Separatismus (Laufental)
- Antiseparatismus (Laufental)
- Laufental, Kantonswechsel
- Laufentalfrage

Um 1994 zeichnete sich ein Wendepunkt ab:
- Die Interjurassische Versammlung (IJV) trat auf den Plan.
- Die separatistischen Kräfte schlossen sich zusammen zum Mouvement autonomiste jurassien MAJ.
- Die Fédération des communes du Jura bernois FJP (derzeit nur auf Französisch) wurde umgewandelt in den Regionalrat Berner Jura und Welschbiel. Daraus gingen 2006 der Bernjurassische Rat BJR und der Rat für französischsprachige Angelegenheiten des zweisprachigen Amtsbezirks Biel RFB hervor.


Im Februar 2012
unterzeichneten der Berner Regierungsrat und die Regierung des Kantons Jura eine Absichtserklärung zur Lösung der Jurafrage, welche den Weg zu den bevorstehenden Abstimmungen ebnete.


Weitere Lektüretipps (nur auf Französisch):


- Lettre d'information des CEH « L’organisation politico-administrative du Jura à l’épreuve de l’histoire » - eine Analyse der Entwicklungen in Politik und Verwaltung im Juragebiet unter verschiedenen Gesichtspunkten.

- Emma Chatelain, « Les votations de la Question jurassienne », Atlas historique du Jura, herausgegeben vom CEH, 2012, S. 113-122 – eine Übersicht über den gesamten Prozess aller Abstimmungen und Abstimmungsresultate in Zusammenhang mit der Jurafrage von den 1950er bis in die 1990er Jahre und in Zusammenhang mit dem Kantonswechsel des Laufentals am 1. Januar 1994.

-> Wie zitiere ich richtig aus dem Online-Lexikon des Jura (DIJU) ? - Antwort hier

Autor*in der ersten Version: Philippe Hebeisen, 20/09/2013

Übersetzung: Kiki Lutz, 22/10/2013

Zitiervorschlag

Philippe Hebeisen, «Jurafrage (Übersicht)», Lexikon des Jura / Dictionnaire du Jura (DIJU), https://diju.ch/d/notices/detail/1003333-jurafrage-ubersicht, Stand: 19/04/2024.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.